Noch mehr chor.com on demand
In diesem Jahr bietet die chor.com den Fachteilnehmenden über das Workshop-Programm, das Forum und die Konzerte hinaus eigens für den digitalen Raum produzierte Programminhalte – von Hörstücken über Musikvideos und -filmen bis hin zu Online-Tutorials.
Sie ergänzen das Programm und geben den Fachteilnehmenden eine Gelegenheit noch mehr kreative Kooperationen und deren Ergebnisse zu entdecken, ihr Wissen weiter zu vertiefen und Einblicke in innovative Projekte, die nicht vor Ort präsentiert werden können, zu erhalten.
Die Veröffentlichung der digitalen Inhalte erfolgt ab dem 26. September.
Der Zugang ist exklusiv für alle angemeldeten chor.com-Fachteilnehmer:innen.
Die Login-Informationen werden rechtzeitig per E-Mail kommuniziert.
Dies sind die Inhalte im Digitalen Bereich:
Online Workshop
Gelungene Proben- und Auftrittsplanung im Chor
Stefan Stift
In diesem aufgezeichneten Online-Workshop werden die Herausforderungen in Zusammenhang mit der Kommunikation und Abstimmung von Terminen mit den Chor-Mitgliedern aufgezeigt. Verschiedene Kommunikationskanäle (E-Mail, Telefon, SMS, Doodle, WhatsApp) bringen immer öfter Verwirrung und erschweren eine zielgerichtete Kommunikation. Die digitale Plattform Konzertmeister, welche speziell für die Terminkommunikation in Chören und Musikvereinen entwickelt wird, wird als Teil dieses Workshops vorgestellt. Diese Vorstellung basiert anhand von praktischen Beispielen aus dem Choralltag welche anhand von Live-Demos im Echt-System aufgezeigt werden. Den Teilnehmer:innen wird vermittelt, dass die zielgerichtete Kommunikation von Terminen ein wichtiger Bestandteil einer positiven Vereinskultur ist.
Musikfilm
Lichststücke – Musikvideos zu neuen Chorwerken
„Venus“ von Michael Ostrzyga
Prof. Kerstin Behnke, Prof. Titus Faschina, Daniel Botz, Filmteam: Patrick Aere, Sophie Kreutzer, Christoph Pretzsch, via-nova-chor München
Hier kommen die chor.com-Fachteilnehmenden in den Genuss von zwei digitalen Erstveröffentlichungen: Der via-nova-chor München hat in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Kunst und Medien der LMU München und dem Studiengang Screen Based Media der Berliner Hochschule für Technik zwei Musikvideos zu neuer Chormusik initiiert. Die beiden visualisierten Kompositionen sind Auftragswerke des via-nova-chors München: „Venus“ von Michael Ostrzyga und „Seewetter“ von Oliver Korte. Der chor.com-Vortrag „Lichtstücke“ mit Kerstin Behnke und dem involvierten Filmteam gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der beiden Musikfilme. Das Projekt wird gefördert durch den Amateurmusikfonds.
Musikfilm
Lichtstücke – Musikvideos zu neuen Chorwerken
„Seewetter“ von Oliver Korte
Prof. Kerstin Behnke, Prof. Titus Faschina, Daniel Botz, Filmteam: Giosué Ausonio und Johan Korte, via-nova-chor München
Hier kommen die chor.com-Fachteilnehmenden in den Genuss von zwei digitalen Erstveröffentlichungen: Der via-nova-chor München hat in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Kunst und Medien der LMU München und dem Studiengang Screen Based Media der Berliner Hochschule für Technik zwei Musikvideos zu neuer Chormusik initiiert. Die beiden visualisierten Kompositionen sind Auftragswerke des via-nova-chors München: „Venus“ von Michael Ostrzyga und „Seewetter“ von Oliver Korte. Der chor.com-Vortrag „Lichtstücke“ mit Kerstin Behnke und dem involvierten Filmteam gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der beiden Musikfilme. Das Projekt wird gefördert durch den Amateurmusikfonds.
Musikfilm
Musikfilm „Auferstehung“ – neue Wege zur Vermittlung der Musik von Heinrich Schütz
Dr. Oliver Geisler, Alexander Schneider
Das Ensemble Polyharmonique hat zusammen mit Musikdramaturg Oliver Geisler die Idee entwickelt, die „Auferstehungshistorie“ SWV 50 von Heinrich Schütz zeitgemäß zu interpretieren und als Musikfilm zu inszenieren. Schütz’ Worte, „…das Werck für die Hand zu nehmen…“, haben sie ermutigt, einen ganz neuartigen und zeitgemäßen Zugang zu diesem barocken Meisterwerk zu finden: Die Menschen der Gegenwart werden damit konfrontiert, wie sie mit Zweifel, Hoffnung, Trost, Angst und ungehemmtem Glück umgehen. Eine solch neue Erfahrung macht das Medium Musikfilm erlebbar. Schütz’ Musik wird im Raum inszeniert, die Auferstehungsgeschichte mit heutigen Mitteln visualisiert und so ein eindrucksvolles Gesamtkunstwerk geschaffen. Der Film wurde 2024 mit dem Jahrespreis der REMA (Internationales Netzwerk für Alte Musik) in der Kategorie „Music clip of the year“ ausgezeichnet.
Hörstück
Solange wir singen – ein Hörspiel aus Chorstimmen
Silke Lindenschmidt, Frl. Wunder AG, Ensemble Sozusingen
Die Chorszene ist ein eigener Kosmos, jeder Chor eine eigene Welt. Aus dem vollen Klang einer Kantorei lässt sich von außen kaum heraushören, welche Bedeutung Singen für die einzelnen Stimmen hat. Aus zahlreichen Interviews mit Chorsänger:innen aus Bremerhaven, Göttingen und Walsrode kreierten die Frl. Wunder AG und das Ensemble Sozusingen ein Hörstück, das die einzelnen Stimmen und die Perspektiven der Singenden hörbar macht. „Solange wir singen“ lässt uns eintauchen in den Mikrokosmos Kirchenchor – und lässt dabei Raum für Reflexion und Zukunftsvisionen, erzählt von der Diskrepanz zwischen Einheit und Vielstimmigkeit, vom Tragen und Getragen werden. Und von einer Gruppe Chorsänger:innen, die eine unfreiwillig lange Nacht miteinander durchleben.